Das frühe Wochende beginnt, die Reise der Baketballer des TSV Rheinfelden nach Hagen wird angetreten. Die Mannschaft holt sich die letzte Verpflegung vor der Zugreise in Richtung Norden. Kaum im Zug wird zischend der Orangensaft geöffnet und das frische Gipfeli verfuttert. Einige beginnen schon mit dem Warmup an der Switch und prägen sich die Taktiken und Spielzüge ein.
Zwei Teams messen sich mit den Hagner Basketballmannschaften. Team "Chuchichäschtli" ist wie schon letztes Jahr am Start und hat ein Spiel am Freitag und vier Spiele am Samstag. In der Gruppenphase stellt man sich altbekannten Teams wie "Havanna Club" oder dem letztjährigen zweitplatzierten Team "Feuervogel". Das Team "Rösti Boys" bestreitet am Samstag ein Spiel weniger. Auch hier trifft man auf bekannte Gesichter wie von "Dosenbier macht schlau".
Nach den ersten beiden Spielen am Freitag verschiebt die gesamte Truppe in Richtung Abendessen. Durch die spät angesetzten Spiele verpflegen sich die meisten direkt auf dem Festgelände. Für ein paar wenige gibt es einen Chicken Burrito vom Street Food Festival auf dem alten Fabrikgelände. Der erste Abend klingt langsam aus und macht Laune auf mehr Basketball.
Nach einem ausgiebigen Frühstück geht es los. Team "Chuchichäschtli" bestreitet ein heiss ersehntes Spiel gegen einen top Favorit des Turniers. Zum Schluss des Spiels steht es +1 für "Feuervogel". Ein sehr gutes Ergebnis was auf mehr hoffen lässt! Die restlichen Spiele verlaufen allesamt gut für das Team. Mit jedem Gegner müssen sich die Spieler auf ein anderes Spiel einstellen. Die diversität der Gegner macht jedes Spiel einzigartig. Ein Team besteht aus vielen jungen (noch) kleinen Spielern die unglaublich von aussen treffen während dem das nächste Team nur aus riesen besteht (der Grösste misst 2.15m) die das Brett dominieren. Zum Schluss der Gruppenphase steht der Einzug ins Achtelfinale fest.
Team "Rösti Boys" bestreitet das erste Spiel am Samstag gegen "Geh mal Bier holen, du wirst schon wieder hässlich". Ein rasanter Start der jungen Truppe lässt das Gegnerteam zittern und zur Halbzeit steht es +2 für den Gegner. Leider verpasst man den Anschluss nach der Pause und das Gegnerteam nutzt den Grössenvorteil geschickt aus. Zum Schluss des Spiels freut man sich über das geleistete Resultat der ersten Hälfte. Nach einer endlosen Wartezeit von 5 Stunden kann endlich das nächste Spiel angetreten werden. Der Gegner hat 10,5 Spieler dabei und es wird schnell klar in welche Richtung das Spiel geht. Mit einer super Atmosphäre auf dem Spielfeld und einem Korb durch den kleinen Spieler (ca. 5 Jahre alt) wird das Spiel mit einem grossen Lachen auf dem Gesicht beendet. Nun geht es an ab ins Rustica zum Steaksessen. Die beiden Teams teilen sich auf, da der Spielplan keine andere Wahl lässt. Team "Rösti Boys" bestreitet das letzte Spiel um 10 Uhr gegen "Schmeckt schon wieder". In diesem Spiel hat jeder Spieler sein Momentum und verwandelt einen Distanzwurf. "Das wohl beste, fairste und tollste Spiel für beide Teams an diesem Turnier" ist das Fazit von Toby.
Beide Teams treffen sich nach dem Abendessen und Spiel auf dem Festgelände und rufen sich die geleisteten Momente nochmals in Errinerung. Bis ein altbekannter in die Reihen platzt und das Fest richtig steigt.
Der nächste Morgen ist nicht für alle gleich einfach, aber jeder steht fast pünktlich in der Lobby. Leider treffen die Gegner nicht ein und so steht man im Viertelfinale gegen "Glückskrokodile", dem letztjährigen Turniersieger. Das Spiel bleibt spannend man kann immer am Gegner dranbleiben und zur Pause steht +8 für die Krokodile. Es steht fest, wir wollen mehr. Ein rasanter Start nach der Halbzeitpause lässt den Gegner erzittern und wir können den Abstand auf zwei Punkte reduzieren. Nun geht es um den Einzug ins Halbfinale und beide Teams geben nochmal alles. Es wird hart aber fair gespielt nur lag das Wurfglück nicht auf unserer Seite. Zum Schluss gratulierte man dem Gegner zum Sieg und freut sich auf eine Erfrischung. Zum Schluss stehen "Feuervogel" und "Glückskrokodile" im Finale. Der diesjährige Turniersieger ist "Feuervogel" und man kann zufrieden sein, mit dem Resultat welches am Vortag gegen dieses Team erzielt wurde.
Letztjährige Bekannte lassen es sich nicht nehmen wieder Zeit mit uns zu verbringen. So kann durch Sascha ein Tisch im Restaurant Feuervogel reserviert werden. Wie letztes Jahr steht ein vorzügliches Schnitzel auf dem Programm. Daneben läuft die Fussball-WM die nicht für alle Mitspieler einfach zu verarbeiten war. Nach dem Schnitzel gratuliert man Team "Feuervogel" zum Turniersieg und tauscht sich kurz aus. Das Restaurant ruft die letzte Runde aus und man schlendert durch die Stadt und man trifft auf das Team "Glückskrokodile". Direkt dazugesetzt und eine Rakete gestartet nimmt der Abend langsam ein Ende.
Nun schwitzen wir alle bei der Rückfahrt in die Schweiz und freuen uns über ein gelungenes Wochenende. Hagen bleibt wie jedes Jahr in freudiger Errinerrung!! Die Ziele für das nächste Jahr sind klar, ein Pokal muss her :D TSV Rheinfelden represent!!